Leistungen
Blutabnahmen finden am Montag, Dienstag und Freitag ab 8 Uhr statt.
Bitte erscheinen Sie nüchtern zur Blutabnahme, sofern nicht etwas anderes vereinbart wurde.
Ihre Medikamente können Sie mit einem Schluck Wasser einnehmen. Schilddrüsenmedikamente bitte erst nach der Blutabnahme einnehmen. Gleiches gilt bei der Bestimmung von Medikamentenspiegeln.
Die Testergebnisse liegen in der Regel nach spätestens einer Woche vor. Ausnahmen sind Spezialbestimmungen (Rheumawerte, Medikamentenspiegel), hier sind manchmal längere Wartezeiten möglich. Bitte um Terminvereinbarung zur Befundbesprechung!
Bei bestimmten Erkrankungen ist eine medikamentöse Blutverdünnung mit Marcoumar erforderlich. Wird dieses Medikament eingenommen, ist eine regelmäßige Kontrolle der Gerinnung unerlässlich. Dies wird mittels Fingerstich in meiner Ordination durchgeführt und nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.
Beim EKG (Elektrokardiogramm) werden die elektrischen Aktivitäten des Herzens abgeleitet und aufgezeichnet. Die Untersuchung ist schmerzlos, einfach durchzuführen und ermöglicht eine Beurteilung der Herzfunktion sowie die Diagnose von Herzrhythmusstörungen und Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefäße. Je nach Befund wird dann eine entsprechende Therapie eingeleitet. Falls notwendig, werden Sie zu weiterführenden Untersuchungen zugewiesen.
Schutzimpfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten Präventivmaßnahmen gegen verschiedene Infektionskrankheiten. Ich berate Sie gerne über notwendige Impfungen. Dabei orientiere ich mich am Impfplan der WHO. Bitte bringen Sie immer Ihren Impfausweis in die Ordination mit! Da es sich um keine Kassenleistung handelt, wird für Impfungen ein Privathonorar eingehoben. Dieses richtet sich nach den Empfehlungen der niederösterreichischen Ärztekammer. Wir beraten Sie gerne über die anfallenden Kosten.
Infiltrationen werden bei Schmerzen des Bewegungsapparates angewendet. Dabei werden Lokalanästhetika und entzündungshemmende Medikamente direkt an die schmerzende Stelle injiziert. Die Behandlung eignet sich zur Schmerzausschaltung im Bereich der Wirbelsäule, von Gelenken, Muskeln und Sehnen. Je nach Intensität und Dauer der Beschwerden kann die Behandlung einmal oder auch häufiger erforderlich sein.
Wir beraten Sie gerne über Nutzen und mögliche Nebenwirkungen!
Indikationen für eine intravenöse Verabreichung von Medikamenten in der hausärztlichen Praxis sind akute Schmerzzustände sowie chronische Schmerzen, die mit oraler Schmerztherapie nicht ausreichend gebessert werden können. Hier kann es in bestimmten Fällen sinnvoll sein, eine Serie von Infusionen an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen durchzuführen, um den Schmerzkreislauf wirksam durchbrechen zu können. Außerdem kommen Infusionen bei schweren Dehydratationszuständen sowie in Notfallsituationen zum Einsatz. Wir beraten Sie gerne über die verschiedenen Therapiemöglichkeiten!
Diese beinhaltet in der Regel ein ausführliches Anamnesegespräch, eine körperliche Untersuchung, einen Sehtest und ein EKG. Dabei richte ich mich natürlich nach den jeweiligen Erfordernissen. Die Abrechnung erfolgt nach Zeitaufwand.
Die Vorsorgeuntersuchung ist ein kostenloser Gesundheitscheck, der jedem Erwachsenen mit Wohnsitz in Österreich offensteht. Er besteht aus einer körperlichen Untersuchung und einem ausführlichen ärztlichen Gespräch. Im Vorfeld werden eine Blut- und Harnuntersuchung, außerdem ein Test auf verstecktes Blut im Stuhl durchgeführt.
Die Untersuchung ist einmal im Jahr möglich. Gesonderte Terminvereinbarung erforderlich!
Eine professionelle Massage lindert körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Verspannungen und wirkt sich positiv auf das seelische Befinden aus. Unsere Masseurin bietet das komplette Angebot von klassischer Massage, Fußreflexzonenmassage, Kinesiotaping, Ultraschall- und Elektrotherapie an.
Die Anmeldung erfolgt über unser Vorzimmer.
In meiner Wahlarztordination biete ich eine Vielzahl von kleinen chirurgischen Eingriffen in Lokalanästhesie an, außerdem eine Beratung bei Wundproblemen, Gefäßleiden, Krampfadern, sowie bei Erkrankungen der Afterregion (Haemorrhoidalleiden, Analfissuren, perianale Thrombosen etc.).
Für Termine in der chirurgischen Wahlarztordination ist eine gesonderte Terminvereinbarung erforderlich. Diese finden außerhalb der normalen hausärztlichen Ordinationszeiten statt. Die Abrechnung erfolgt nach Leistung und Zeitaufwand. Ich berate Sie gerne über unsere Leistungen und die entstehenden Kosten.